District of Columbia oder Washington, DC ist eine Stadt und Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Es ist flächengleich mit dem District of Columbia (die Stadt wird oft einfach als DC bezeichnet) und liegt am nördlichen Ufer des Potomac River am Navigationskopf des Flusses, dh am Umschlagplatz zwischen Wasser- und Landverkehr. Der Bundesstaat Maryland grenzt im Norden, Osten und Westen an den District of Columbia, und der Bundesstaat Virginia grenzt an den District am Südufer des Potomac River.
1790 richtete der US-Kongress ein 260 Quadratkilometer großes Territorium ein, das als ständiger Sitz der Bundesregierung dienen sollte. (Das Gebiet wurde später District of Columbia genannt, in dem die Stadt Washington gebaut wurde.) Der Standort für das neue Gebiet war zentralisiert zwischen den Ostküstenstaaten und lag etwa 145 km landeinwärts vom Atlantischen Ozean an Land von Maryland und Virginia abgetreten. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das von Virginia abgetretene Land südlich des Potomac River an den Staat zurückgegeben, wodurch der Distrikt auf seine heutige Größe verkleinert wurde.
Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg (1861–65) expandierte die Stadt Washington über ihre ursprünglich geplanten Grenzen hinaus und wurde rechtlich nicht mehr vom District of Columbia zu unterscheiden. Washington, DC, bleibt ein Territorium, kein Bundesstaat, und wird seit 1974 von einem lokal gewählten Bürgermeister und Stadtrat regiert, über die der Kongress das Vetorecht behält. Die Metropolregion Washington umfasst fast 4.000 Quadratmeilen (10.360 Quadratkilometer) und umfasst 10 Grafschaften, 5 in Maryland (Montgomery, Prince George’s, Frederick, Charles und Calvert) und 5 in Virginia (Arlington, Fairfax, Loudoun, Stafford und Prince). Wilhelm). Area District, 68 Quadratmeilen (176 Quadratkilometer). Bevölkerung (2000) 572.059; Washington-Arlington-Alexandria Metro Division, 3.727.565; Großraum Washington-Arlington-Alexandria, 4.796.183; (2010) 601.723; Washington-Arlington-Alexandria Metro Division, 4.377.088; Großraum Washington-Arlington-Alexandria, 5.582.170.
Charakter der Stadt
Washington ist eine außergewöhnliche Stadt mit mehreren Persönlichkeiten: eine funktionierende Bundesstadt, eine internationale Metropole, ein malerisches Touristenziel, eine unübertroffene Schatzkammer der Geschichte und Artefakte des Landes und ein kosmopolitisches Zentrum, das das Ambiente einer nachbarschaftlichen Kleinstadt bewahrt. Die Rolle, die Washington als Hauptstadt der Vereinigten Staaten spielt, überschattet oft seine lebhafte lokale Geschichte und seine komplexen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme. Etwa die Hälfte des Landes in Washington gehört der US-Regierung, die darauf keine Steuern zahlt. Mehrere hunderttausend Menschen im Großraum DC arbeiten für die Bundesregierung.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts trug die „Vorortflucht“ der Mittelschicht dazu bei, dass mehr als ein Viertel der Bevölkerung der Stadt verloren ging. Als in Maryland und Virginia neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, insbesondere in den High-Tech-Industrien, stieg die Bevölkerung der Vororte um bis zu 50 Prozent pro Jahrzehnt. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts begann die Bevölkerung Washingtons jedoch zu wachsen, als jüngere Arbeiter in wiederbelebte Stadtviertel zogen. Trotz dieser Bevölkerungsverschiebungen bleiben die Wirtschaften des Distrikts und die der nahe gelegenen Gebiete Maryland und Virginia voneinander abhängig.