LÄNDERÜBERSICHT
LAGE UND GRÖSSE
Saint Vincent und die Grenadinen sind Inseln zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Karibischen Meer, nördlich von Trinidad und Tobago. Sie sind Teil der Windward Islands, zu denen auch St. Lucia, Dominica, Grenada und Martinique gehören. Die Insel Saint Vincent hat eine Fläche von 344 Quadratkilometern (133 Quadratmeilen) und ihre 32 abhängigen Inseln und Buchten in der Inselkette der Grenadinen haben eine Gesamtfläche von 45 Quadratkilometern (17 Quadratmeilen). Die wichtigsten bewohnten Inseln der Grenadinen sind Bequia, Mustique, Union Island und Canouan. Andere sind in Privatbesitz. Saint Vincent ist etwa doppelt so groß wie Washington, DC, und hat eine Küstenlinie von 84 Kilometern (52 Meilen). Die Hauptstadt und einzige größere Stadt ist Kingstown an der Südwestküste der Insel.
POPULATION
Die Bevölkerung von Saint Vincent und den Grenadinen wurde Mitte 2000 auf 115.461 geschätzt. Dies entsprach einer Bevölkerungswachstumsrate von 0,43 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was einer jährlichen durchschnittlichen Zunahme von 0,4 Prozent seit 1995 entspricht. Bei dieser Wachstumsrate wird die Bevölkerung im Jahr 2010 etwa 125.000 betragen. Die große Mehrheit der Vincentianer lebt auf der Hauptinsel St. Vincent, wobei die Bevölkerung von Bequia, der größten Abhängigkeit, nicht mehr als 5.000 zählt.
Das relativ niedrige Bevölkerungswachstum von St. Vincent und die Grenadinen ist teilweise das Ergebnis von Familienplanungskampagnen, die von der Regierung unterstützt werden, und teilweise eine Folge ausgeprägter Migrationsmuster. Die Insel ist traditionell auf die Migration in das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und andere größere karibische Inseln als Lösung für ihr chronisches Arbeitslosigkeitsproblem angewiesen, und im Jahr 2000 gab es schätzungsweise 7,75 Migranten pro 1.000 Einwohner. Die Bevölkerung des Landes ist gleichmäßig auf die Altersgruppen verteilt, wobei 30 Prozent der Vincentianer zwischen 0 und 14 Jahre alt sind, 63 Prozent zwischen 15 und 64 Jahre alt sind und 7 Prozent 65 Jahre und älter sind. Die Lebenserwartung auf den Inseln beträgt 72,3 Jahre. Ungefähr 66 Prozent der Bevölkerung sind afrikanischer Abstammung, mit kleineren Gemeinschaften von gemischtrassigen, weißen und indischstämmigen Vincentianern. Die anglikanische Kirche ist die größte des Landes und zieht 47 Prozent der Bevölkerung an; 28 Prozent der Einwohner sind Methodisten und 13 Prozent römisch-katholisch, der Rest gehört anderen Glaubensrichtungen an. Die meisten Menschen leben in kleinen Dörfern oder Städten, die meist an der Küste liegen.